Die Deutschen werden älter, bunter und weniger. Auf das Älter- und Bunterwerden darf man sich freuen. Das Wenigerwerden dagegen setzt das Wirtschafts- und Sozialsystem verschiedenen dramatischen Verwerfungen, Spannungen und Verteilungskämpfen aus, die es in der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte bisher in diesem Umfang noch nicht gab. Aber diese Gefahren werden bislang von der deutschen Politik, […]
»Traue nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast!« Dieser Satz ist in unserer Informationsgesellschaft so wichtig wie nie zuvor. Statistikprofessor Walter Krämer präsentiert die kreativen Praktiken bei der Aufbereitung von Daten. Er entlarvt die Illusion der Präzision, zeigt, wie Piktogramme frisiert, Kurven geschönt, Stichproben vorsortiert, Tests gefälscht, Superlative gebildet und Mittelwerte manipuliert werden. Der […]
Die Statistik und ihre Anwendung in unserem Leben in 101 Stichwörtern kurz, prägnant und verständlich erklären kann nur Walter Krämer. Ob es um die Zusammensetzung der Arbeitslosenquote geht, Aktienkurse, Wahlprognosen, Intelligenzquotient, polizeiliche Kriminalstatistik oder um Klinische Studien und Big Data: Der Leser erhält genau die Informationen, die er benötigt, um im täglichen Leben mit Statistik […]
Trockenobst ist giftig, Fast Food macht depressiv, Choleragefahr nimmt rasant zu, Polen sind fleißiger als Deutsche: Mit solch dramatischen Meldungen auf höchst fragwürdiger Datenbasis lassen wir uns täglich nur allzu gern aufstören. Der Psychologe Gerd Gigerenzer, der Ökonom Thomas Bauer und der Statistiker Walter Krämer diagnostizieren uns eine Art Analphabetismus im Umgang mit Wahrscheinlichkeiten und […]
Der souveräne Umgang mit dem Programmpaket SAS ist für die tägliche Arbeit des Datenanalytikers unverzichtbar. Im vorliegenden Buch erlernt der Leser zunächst die Grundlagen für die Programmierung. Anschließend wird eine große Auswahl statistischer Verfahren und deren Umsetzung als SAS-Programm vorgestellt. Dabei wird großes Augenmerk auf die grafischen Aspekte der Datenanalyse gelegt. Ein zusätzlicher Teil über […]
Wie die Euro-Rettung uns um Wohlstand und Renten bringt, Frankfurt 2013 (Campus-Verlag) Wen rettet der Rettungsschirm? Uns jedenfalls lässt er im Regen stehen und bringt uns um unser Erspartes und unsere Rente. Der streitbare Ökonom Walter Krämer enthüllt, wie die deutschen Sparer und Rentner in den nächsten zehn Jahren enteignet werden und wer davon profitiert: […]
Dieses Buch ist eine Attacke gegen Vorurteile, Trugschlüsse und Denkfehler aller Art. Es geht um die großen und kleinen Lebenslügen im Gesundheitswesen, in der Wirtschafts-, Sozial- und Bildungspolitik und im Umgang mit unserer Sprache: Raucher belasten das Gesundheitswesen? Von wegen – ohne Raucher wäre unser Sozialsystem schon lange insolvent. Die Armut in der Bundesrepublik nimmt […]
Immer wieder verursachen sie uns schlaflose Nächte: aufgeregte Meldungen über erhöhte Dioxinwerte in Eiern, genetisch veränderte Pflanzen oder krebserregende Stoffe in Babyschnullern. Lebensmittelskandale werden aufgebauscht, gesundheitliche Risiken übertrieben, falsche Ängste geschürt. Wie können wir dieser Hysterie entkommen? Der Bestsellerautor Walter Krämer weist den Weg zu einem mündigen Umgang mit der »Angst der Woche«. Die Angst […]
Wie wahrscheinlich ist es, dass im Lotto die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6 gezogen werden? Nicht mehr und nicht weniger als alle anderen Zahlenfolgen auch – nämlich mit der Wahrscheinlichkeit von 1:14 Millionen. Mit Zahlen umzugehen fällt vielen nicht leicht. Deshalb gibt es dazu jede Menge unsinniger Vorstellungen. Bestsellerautor Walter Krämer beschreibt in seinem […]
Dieses Buch, sachkundig und humorvoll, ist hilfreich für alle, die mit Statistik zu tun haben – sei es beruflich oder als Zeitungsleser. Es zeigt, wo Vorsicht vonnöten ist. Es stellt dubiose Praktiken bei der grafischen Aufbereitung von Daten bloß, entlarvt die Illusion der Präzision, führt vorsortierte Stichproben, naive Trends und gefälschte Tests vor, deckt synthetische […]